Swim brand Sim schriftzug
  • Home
  • Über Uns
  • Leistungen
    • Embedded Systems
    • Information Systems
    • Security & Safety
    • Consulting
    • Produkte
    • Academy
  • Referenzen
  • Karriere
  • Blog
  • zurück

Aktuelles.


  • Alle Einträge
  • Agile
  • Allgemein
  • Mac & i
  • Management
  • Projektmanagement
  • TDD
  • Technologie
  • Alle Einträge
  • Agile
  • Allgemein
  • Mac & i
  • Management
  • Projektmanagement
  • TDD
  • Technologie

Swim goes racing 4 thumb

swim goes racing! – Drive-by-Wire im Audi R8 LMS

Veröffentlicht am 14. Juni 2019 von Stephan Brunnet

Gemeinsam mit Schaeffler-Paravan haben wir einen Audi R8 LMS mit der Drive-by-Wire Technologie Space Drive ausgestattet. Innerhalb kürzester Zeit wurde das bestehende Space Drive System an die Anforderungen im Rennsport angepasst. Das Force-Feedback Lenkrad wurde mittels Digitalsensoren aufgerüstet, um dem Fahrer ein besseres Gefühl und mehr Dynamik zu geben. Eine weitere Herausforderung war es die Lenkpräzession und die Lenkgeschwindigkeit zu verbessern.
...

Modulator

„Leichte Lenkung“ - Weltneuheit auf der REHAB in Karlsruhe

Veröffentlicht am 16. Mai 2019 von Stephan Brunnet

Gemeinsam mit PARAVAN präsentiert softwareinmotion das Produkt „Leichte Lenkung“ auf dem Messestand der Öffentlichkeit. Menschen mit Muskel- oder Gelenkerkrankungen sind so sehr geschwächt, dass die eigenen Kräfte nicht mehr ausreichen, um eine herkömmliche Servolenkung sicher zu nutzen. Hier bieten das gemeinsame Produkt eine kostengünstige Umrüstungsoption. Die „leichte Lenkung“ kann im Rahmen eines Gesamtumbaus oder als Nachrüstung eingebaut werden.


...

Businessbrunch thumb

Business-Brunch für Unternehmen im Rems-Murr-Kreis

Veröffentlicht am 20. März 2019 von Stephan Brunnet

Der Business-Brunch für Unternehmen im Rems-Murr-Kreis ist eine branchenübergreifende, kostenlose Networking- und Informationsveranstaltung. Angesprochen sind Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Rems-Murr-Kreis, die Interesse haben ihr persönliches und berufliches Netzwerk zu erweitern.
...

Unternehmerforum

9. Unternehmerforum im Zeichen der Digitalisierung und weiteren Zukunftsthemen

Veröffentlicht am 15. November 2018 von Stephan Brunnet

Rund 300 Schorndorfer Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der vergangenen Woche der Einladung der Stadt zum 9. Unternehmerforum in die Barbara-Künkelin-Halle gefolgt. Kristina zur Mühlen, Journalistin und Fernsehmoderatorin, referierte an diesem Abend zum Thema „In welcher Stadt wollen wir leben und arbeiten?“ und zeigte eine Vielzahl von zukünftigen Herausforderungen und Fragestellungen auf. Knut Bauer moderierte durch das Programm und die Talkrunde mit Jungunternehmerin und Geschäftsführerin Stefanie Rey von der Rey Betonwarenfabrik in Haubersbronn und Geschäftsführer Stephan Brunnet der Schorndorfer IT-Firma softwareinmotion.
...

Paravan blog

softwareinmotion übernimmt die Weiterentwicklung von Space Drive

Veröffentlicht am 01. Mai 2018 von Stephan Brunnet

Drive-by-wire ist die essentielle Schlüssel Technologie für das Autonome Fahren. PARAVAN nennt diese Technologie SPACE DRIVE. Gemeinsam mit PARAVAN entwickelt softwareinmotion diese Technologie weiter.

SPACE DRIVE ermöglicht Menschen mit Handicap am modernen Leben wieder teilzunehmen und selbstbestimmt mobil zu sein. Für Personen mit geringen Restkräften ist es unmöglich ein Fahrzeug zu fahren. Mit SPACE DRIVE und weiteren Lösungen von PARAVAN kann der Mensch wieder sein Fahrzeug sicher bewegen.


...

2 top 100 logo

softwareinmotion wird mit dem TOP 100 Award ausgezeichnet.

Veröffentlicht am 23. Juli 2017 von Stephan Brunnet
TOP 100 – Die Auszeichnung für die innovativsten Mittelständler Deutschlands

Seit Juni 2017 zählt die softwareinmotion GmbH zu den Top-Innovationsführern des deutschen Mittelstands, geehrt mit dem TOP 100 Siegel durch den Wissenschaftsjournalist und Mentor Ranga Yogeshwar und Prof. Dr. Nikolaus Franke, Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistung und erfolgreiche Innovationskraft – softwareinmotion trägt mit Stolz das Siegel TOP 100 Innovator 2017.


...

Arbeit im Wandel - Führung und Arbeitsorganisation in Zeiten von Wirtschaft 4.0

Veröffentlicht am 27. April 2017 von Stephan Brunnet
Veranstaltungsreihe Arbeit im Wandels

Die Veranstaltungsreihe „Arbeit im Wandel“ unterstützt Firmen dabei, ihre Personalarbeit an veränderten Rahmenbedingungen auszurichten. Technisch-ökonomische Entwicklungen wie Digitalisierung, steigende Arbeitsdichte und höhere Komplexität treffen auf gestiegene Ansprüche der Mitarbeiter nach Arbeitsqualität, Individualisierung und Work-Life-Balance. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Die Reihe richtet sich an Personalverantwortliche vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen.


...

7 year badge

7 Jahre softwareinmotion

Veröffentlicht am 15. Februar 2017 von Stephan Brunnet

SWIM feiert heute 7-jähriges Jubiläum, wow wie schnell die Zeit vergeht. Vielen Dank für 7 tolle Jahre, die wir gemeinsame erlebt und gemeistert haben. Lasst uns die kommenden Jahre genauso erfolgreich gestalten.

2010 bis heute

Mit der Gründung 2010 hat SWIM ein starkes Wachstum bezogen auf Umsatz als auch Mitarbeiter vollzogen. Inzwischen beschäftigt SWIM 30 Mitarbeiter und ist mit ihrer Unternehmenskultur, den vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und ihrem umfangreichen Sportprogramm ein attraktiver Arbeitgeber geworden. Der Geschäftsführer Stephan Brunnet bekennt sich klar zum Standort im Rems-Murr-Kreis: “Mit der guten Verkehrsanbindung an Stuttgart, Schwäbisch Gmünd und Aalen werden wir weiterhin das Potential nutzen um weiter zu wachsen. Sowohl im Bezug auf neue Kunden als auch auf neue Mitarbeiter.“
...

News digitalisierung thumb

Digitalisierung als Schlüssel für die Zukunft - aber auch als Spaltkeil in der Produktentwicklung

Veröffentlicht am 01. Dezember 2016 von Rüdiger Kaffenberger

Das "Buzz-Word" Digitalisierung ist derzeit in aller Munde, auch oder besonders weil niemand so recht weiß was damit alles verbunden ist. Für uns bei softwareinmotion als ein Unternehmen das Software für die unterschiedlichsten Zwecke entwickelt und auch für unsere Kunden ist die digitale Welt natürlich nichts neues. Gerade in unserer Situation aber stellen wir fest, dass die Integration von digitaler und analoger Welt häufig sehr holperig verläuft. Unterschiedliche Lebenszyklen der Elemente Software und Hardware, unterschiedliche Entwicklungs- und Herstellungsmethoden und auch unterschiedliche Denkweisen der an allen Prozessen Beteiligten führen häufig zu Konflikten, die die Produktentwicklung behindern und den Projekterfolg gefährden. Das ist eine Situation, die in Hinblick auf die Herausforderung Industrie 4.0 - der engen Verknüpfung der digitalen, aber nicht greifbaren Welt mit der analogen Welt der greifbaren Dinge und nicht
...

New hq

Umzug in neue Räume

Veröffentlicht am 1. August 2016 von Stephan Brunnet
Softwareinmotion zieht in die Daimlerstadt Schorndorf

Die Räume am Marktplatz in Urbach wurden zu klein. Übergangsweise haben wir Resourcen in ehemaligen Wieler Areal hinzugemietet. Nach fast einem Jahr, führen wir die getrennten Teams wieder in den neuen Räumen in Schorndorf zusammen. Auf mehr als 1.600 qm Bürofläche haben wir genügend Platz für die kommenden Jahre.


...

News safe harbor thumb

Safe-Harbor Abkommen gekippt – Auswirkungen für Unternehmen?!

Veröffentlicht am 15. Oktober 2015 von Stephan Brunnet

Der Europäische Gerichtshof lehnt das Datenschutzabkommen zwischen Europa und den USA ab. In dem Urteil des EuGH geht es nicht nur um das Datenschutzabkommen selbst sondern auch um die Praktiken von US-Geheimdiensten.Diese Praktiken werden vom Gericht sehr deutlich bemängelt.

Datenschützer bemängeln schon lange das Datenschutzabkommen zwischen den USA und Europa. Den ersten großen Aufschrei gab es durch die Enthüllungen von Edward Snowden. Seit 2013 wird an einer Neufassung des Abkommens verhandelt. Diese Neufassung wurde nun von einem 28-jährigen Österreicher bemängelt. Max Schrems ist damit vor den Europäischen Gerichtshof gezogen und konnte sich durchsetzen.
...

News emailmarketing thumb

Tipps für ein rechtssicheres und effektives Email Marketing

Veröffentlicht am 3. August 2015 von Stephan Brunnet

Bei der Kundenansprache bietet das Email Marketing eine ideale Möglichkeit um Neu- oder Bestandskunden anzusprechen. Diese Kommunikation kann jedoch im Zweifel zu rechtlichen Stolperfallen führen. Deswegen gibt es einige Grundregeln beim Email Marketing zu beachten.

1. Neukundenansprache

Bei der Neukundenansprache ist die Zusendung von geschäftlichen Emails mit Werbeinhalt (z.B. Newsletter Versand) in der Regel nur erlaubt,
...

News urkunde ausbildungsbotschafter thump

Unser Ausbildungsbotschafter

Veröffentlicht am 19. Juni 2015 von Bettina Weick

Immer wieder liest man in der Presse vom Mangel an Auszubildenden. Doch wie steuert man wirkungsvoll gegen diesen Trend an? Mit sogenannten Ausbildungsbotschaftern. Das sind Auszubildende, die von ihrem Betrieb freigestellt werden, um von ihrer dualen Ausbildung an Schulen zu berichten. Dabei gibt es viele Gewinner: Die Schüler bekommen Informationen aus erster Hand. Die Ausbildungsbotschafter üben sich im Präsentieren. Der Ausbildungsbetrieb bekommt lokale Aufmerksamkeit und vielleicht auch die ein oder andere Bewerbung!

Unser Azubi Lars Dierolf hat seit 2014 Schulen im Rems-Murr-Kreis besucht, viele Schüler für die duale Ausbildung begeistert und wurde am 17. Juni dafür ausgezeichnet. Frau Schlender von der IHK Stuttgart
...

News 5 swim 1 thump

5 Jahre swim!

Veröffentlicht am 18. Februar 2015 von Bettina Weick

Wir feiern bei softwareinmotion dieses Jahr unser fünfjähriges Jubiläum. Hier erfahren Sie, was bisher geschah...

2010 bis heute

Mit einem Umsatzwachstum von 1,2 Millionen Euro 2010/11 auf 3,2 Millionen Euro 2013/14 hat das junge Software-Unternehmen eine rasante Entwicklung hingelegt. Inzwischen beschäftigt die softwareinmotion GmbH 40 Mitarbeiter und ist mit ihren Weiterbildungsmöglichkeiten und ihrem umfangreichen Sportprogramm ein attraktiver Arbeitgeber geworden.
...

Weltpremiere embedded Clean Code – 2014 ESE Kongress

Veröffentlicht am 2. Dezember 2014 von Bettina Weick

"Bei seiner Ankunft hatte Dennis Nerdy noch geglaubt, er könne alle Fehler alleine über das Wochenende beheben. Er war blass geworden, als er die Aufstellung sah. Im Augenblick rief er in seinem Büro in Cambridge an und befahl seinen Programmierern, alle Wochenendpläne umzuwerfen und bis zum Montag durchzuarbeiten."

Diesem klassischen Moment des Projektscheiterns können wir nur dann entkommen, wenn wir den Entwickler wieder ins Zentrum der Softwareentwicklung stellen. Dazu muss der Entwickler die alleinige Verantwortung für den Zustand der Software übernehmen. Mit dem Vortrag „embedded Clean code – handwerkliche Kunst in der industriellen Softwareentwicklung“ (Präsentiert auf auf dem Ese Kongress 2014) stellen wir eCc (embedded Clean code) der Welt vor und hoffen, damit eine Diskussion zu starten.
...

News ci workflow thump

Continous Integration in der Softwareentwicklung

Veröffentlicht am 14. Oktober 2014 von Markus Saradjuk

Continous Integration kurz (CI) ist ein Best Practise, der das kontinuierliche Integrieren neuer Funktionen in bestehende Software beschreibt. Das erste mal wurde CI von dem Vorgehensmodell XP[1] rudimentär beschrieben [2]. Hier wird darauf eingegangen das Entwickler ihren Code an ein zentrales Repository commiten sollen und zwar nicht irgendwann sondern mehrmals täglich. Jeder soll über Tests sicherstellen, dass der Code auch funktioniert. Dieser Ablauf verhindert das Auftreten von größeren Integrationsproblemen gegen Ende eines Projekts.
...

News vdi 2014 thump

VDI Kongress Baden-Baden Spezial 2014

Veröffentlicht am 22. September 2014 von Stephan Brunnet

softwareinmotion präsentiert Produkte, Dienstleistung und Beratung im Bereich der Funktionalen Sicherheit

softwareinmotion stellt am 23. und 24. September 2014 auf dem VDI-Kongress Baden-Baden Spezial aus. In diesem Jahr stellen dreht sich alles um das Themen Funktionale Sicherheit und Software Entwicklung für Mulitcore Systeme.
...

Ist Projektmanagement wirklich notwendig?

Veröffentlicht am 30. August 2014 von Stephan Brunnet

In Zeiten des Agilen Manifest's stellen sich vielleicht einige die Frage: "Brauchen wir wirklich ein Projektmanagement?" In unserer Projektmanagement Reihe gehen wir auf diese Frage ein. Denn Agil heißt nicht planlos und auch bei einem iterativen Vorgehen muss geplant werden.

Was heißt "agil" im Kontext von Projekten?

Agile Projektarbeit ist gekennzeichnet von iterativ
...

News himalaya thump

Der Fluch der lokalen Optimierung

Veröffentlicht am 10. Juni 2014 von Ruediger Kaffenberger

Vor ein paar Wochen habe ich an einer Telefonkonferenz mit Mitarbeitern eines unserer Beratungskunden teilgenommen. Das Problem: in einer Gruppe werden die Anforderungen nicht so geschrieben wie wir (die Verantwortlichen beim Kunden und der Berater) das gerne hätten. "Wir verstehen sie doch." "Das bringt uns doch nichts." "Das überprüfen wir doch sowieso in einem Test." Das waren so die Begründungen, warum man statt mehrerer einfacher Aussagen unübersichtliche Aufzählungen verwenden will ... Und da war es wieder, mein Problem: der Fluch der lokalen Optimierung.

Zum ersten Mal war mir dieses Problem zu Beginn meines Studiums bewusst aufgefallen. Als Praktikant hatte ich die Aufgabe, fünfkreis Mikrowellenfilter abzustimmen
...

News pd thump

1. Urbacher PowerDay

Veröffentlicht am 12. Mai 2014 von Bettina Weick

„Wir Remstäler geben Vollgas“ bei der Rekrutierung und Ausbildung von Fachkräften!

Bei softwareinmotion suchen wir immer wieder neue Herausforderungen. Die des Fachkräftemangels bekommen wir als Softwareentwickler selbst immer wieder zu spüren. Doch wie sollen wir mit der Problematik umgehen? Es hinzunehmen und zu kapitulieren ist nicht unser Ding, wir lassen lieber Taten sprechen. Deswegen investieren wir schon lange in die Ausbildung junger Talente und engagieren uns für das Projekt Gleis 73
...

News heartbleed thump

Heartbleed und seine Folgen!

Veröffentlicht am 5. Mai 2014 von Jochen Stechert

Wer seine Passwörter noch nicht geändert hat, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dazu!

Wer in den letzten Wochen auf Nachrichtenseiten im Internet unterwegs war, dem ist des Öfteren sicher die Überschrift  Heartbleed  Bug über den Weg gelaufen.  Auch ich habe mich mit der Thematik auseinandergesetzt und einige Konsequenzen daraus gezogen. Aber was ist nun dieser Heartbleed Bug genau und warum erregt er soviel Aufsehen in der Internet Community?  Es gibt eine breit eingesetzte OpenSource Technologie OpenSSL deren Ziel es ist die Kommunikation mit  Internetseitenseiten zu verschlüsseln. Unter anderem erkennt man eine verschlüsselte Kommunikation an dem  vorangestellten HTTPS-Protokoll bei der besuchten URL
...

Agil statt hektisch

Veröffentlicht am 17. März 2014 von Ruediger Kaffenberger

Wer auf Reisen war, der hat was zu erzählen. So konnte ich auch von meinem Besuch der RE-Conf einige interessante Eindrücke mitnehmen.

Agile Vorgehensweisen sind schon einige Zeit ein wichtiges Thema bei der RE-Conf. An dieser Stelle von besonderem Interesse war aus meiner Sicht der Vortrag von Susanne Mühlbauer von der HOOD GmbH mit dem Titel „Agilität im Systems Engineering – geht das? Was ist dran an agil? Können wir davon auch profitieren?“. Es dreht sich hier um die Entwicklung eines Steuergeräts für ein Auto, also Software und Elektronik. Susanne Mühlbauer schildert eine Situation, die uns bei softwareinmotion auch recht bekannt ist: „Wir sind noch mitten im Prozess der Lastenheftabstimmung, und das Produkt fährt schon im Hof herum.“ Unter dem Eindruck des Zeitdrucks wird zu einem Zeitpunkt, zu dem noch nicht sicher ist, was eigentlich geliefert werden soll, bereits ein Stand des Produkts ausgeliefert.
...

News swim crossfit

swim - Crossfit Challenge

Veröffentlicht am 16. Dezember 2013 von Stephan Brunnet

Am letzten Freitag, den 13. Dezember 2013 war es so weit. Die erste swim - Crossfit Challenge hat statt gefunden. Angetreten sind 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zwei Teams. Die Challenge Teilnehmer müssen sieben Disziplinen in kürzester Zeit bewältigen.

News app thump

Wie viel verdient man eigentlich mit einer App im Mac App Store?

Veröffentlicht am 12. Dezember 2013 von Marcel Medak

Es klingt verlockend: Distribute your Mac apps on the Mac App Store and reach millions of users around the world.

Wow!? Das hört sich fantastisch an. Man entwicklt einfach eine App, stellt sie in den App Store und erreicht damit Millionen von potenziellen Kunden. Dieser Versuchung konnten wir nicht widerstehen - und so machten wir die Probe aufs Exempel.

Wir gingen mit der App picatext ins Rennen. picatext ist eine low price App, mit der man Text aus Bildern
...

News pictext thump

Der Weg zur ersten Mac App - picatext

Veröffentlicht am 7. Oktober 2013 von Stephan Brunnet

Am Anfang stand die Idee - Stop typing, start copying. Warum immer den Text aus digitalen Bilder abtippen, obwohl die Information schon digital vorliegt. Ein Screenshot ist schnell gemacht und an den Kollegen, Mitarbeiter oder Support weitergeleitet. Aber dort angekommen muss die Information nochmals abgetippt werden, damit die Informationen sinnvoll weiterverarbeitet werden können. Genau hier setzt picatext an. Über picatext kann eine Datei oder ein Bildausschnitt markiert und der enthaltenen Text ausgelesen werden. Einfacher geht es nicht!
...

Scrum im Automotive Umfeld

Veröffentlicht am 2. Oktober 2013 von Bettina Weick

Wir haben viele positive Erfahrungen mit Scrum in der reinen Softwareentwicklung gemacht, wissen aber auch um die Schwierigkeiten in Automotive-Projekten. Wieso also nicht beides zusammenbringen?

Kurz nach unserem SWIMenergy-Teambuilding-Event Ende Februar starteten wir also unser „Scrumify“-Projekt mit dem heheren Ziel, den Projektteams in der Automobilindustrie zu helfen. Nun, ein halbes Jahr später die Frage: Was ist draus geworden und wie kam es dazu? Aber eins nach dem andern.

Was ist Scrumify überhaupt?

Unser Projektziel war es die agile Methode Scrum im SPICE-Umfeld der Automotive einzuführen. Scrumify sollte dabei eine Schulung für den Automotive-Kunden sein.
...

Agiles Vorgehen ergänzt V-Modell

Veröffentlicht am 28. Juni 2013 von Viktor Schepik

Als ich einem Software-Projektleiter erklären wollte, wie agiles Vorgehen helfen würde, Softwareentwicklungsprojekte in der Automobildindustrie zu „überleben“, habe ich ein paar Notizen dazu gemacht. Aus meiner Sicht stehen sich die Stärken und Schwächen der beiden Vorgehensweisen gegenüber und ergänzen sich wie die gegensätzlichen Pole zweier Magnete.

Ich sehe in agilem Vorgehen einen Rettungsanker für Softwareentwicklungsprojekte, die aus verschiedensten Gründen kurz davor sind abzubrennen.
...

News parkinglot thumb

Persönliche Ziele mit Parking-Lot-Diagrammen verfolgen

Veröffentlicht am 28. Juni 2013 von Viktor Schepik

Wie behalte ich als Consultant den Überblick über alle meine Ziele?

Es gibt Zeiten, in denen ich in einigen Projekten gleichzeitig arbeite und in jedem Projekt mehrere Ziele verfolge. Dabei passiert es schnell, dass ich manche Ziele aus den Augen verliere und so kam ich dazu, ein Parking Lot-Diagramm zu erstellen. Parking Lot-Diagramme werden im Feature Driven Development-Umfeld verwendet und zeigen sehr übersichtlich den Status von Arbeitspaketen dar.

News excel for mac 2011 icon thumb

Microsoft Excel 2011 für Mac - Shortcuts

Veröffentlicht am 17. Juni 2013 von Stephan Brunnet

Excel das Multitool für alle Bereiche der Datenverarbeitung - Leider aber oft missbraucht und falsch verwendet. Aber hierzu in einem späteren Artikel mehr. In diesem Artikel und dem folgenden Dokument, möchte ich einen kurzen Einblick in die Tastenkombinationen von Excel geben.

Prozesse und Methoden - von was reden wir denn gerade?

Veröffentlicht am 07. Mai 2013 von Rüdiger Kaffenberger

Einleitung

In einem Unternehmen, das sich hauptsächlich mit der Software-Entwicklung befasst, bleibt es nicht aus, man muss sich über Prozesse und Methoden unterhalten. Dabei haben wird festgestellt, dass jeder der Beteiligten eine etwas andere Vorstellung von unserem Diskussionsgegenstand hatte. Es musste also eine Begriffsklärung her. Die war aber auch nicht so einfach, wie wir uns das zuerst gedacht hatten, mit ein paar griffigen Sätzen war es nicht getan – um das Konzept leicht verständlich zu machen, muss man ein Beispiel bemühen und so kamen wir zu dem Entschluss, statt unsere Sitzung unendlich in die Länge zu ziehen, diese etwas ausführlichere Begriffsklärung zu verfassen.

Instant VM Management mit Vagrant

Veröffentlicht am 17. April 2013 von Julien Gantner

Jeder, der Software von der Entwicklung bis in den Betrieb begleitet hat weiß, dass dies oft ein schwieriges Unterfangen ist. Es muss mit der Administration die Rahmenbedingungen für den Betrieb ausgehandelt werden, Serverspezifikationen geschrieben, die Server installiert und konfiguriert werden. Themen wie Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit müssen besprochen und festgelegt werden.

Die Installation und Konfiguration der Server wird heute vielerorts noch händisch durchgeführt und ist somit fehleranfällig. Doch wie kann man diesen Zustand verbessern? Wie auch in der Softwareentwicklung liegt die Lösung in der Transparenz und Überprüfbarkeit. Unit- und Acceptance-Tests sind heute gängig und gehören zum guten Stil in der Softwareentwicklung.Damit die Kosten im Rahmen bleiben, empfielt es sich diese weitgehend zu automatisieren. Für die Infrastruktur geht der Trend in dieselbe Richtung. Viele Unternehmen setzen aus Kostengründen schon Infrastrukturvirtualisierung ein.
...

News word mac 2011 logo thumb

Microsoft Word 2011 für Mac - Shortcuts

Veröffentlicht am 07. April 2013 von Stephan Brunnet

Auch in Word 2011 kann über die Hilfe und dem Begriff Tastenkombinationen eine Übersicht aller Tastenkürzel nach Modulen abgerufen werden. Leider sind auch hier die Tastenkombinationen sehr kryptisch erfasst, so dass es schwer fällt diese sich einzuprägen.

News outlook for mac 2011 thumb

Microsoft Outlook 2011 für Mac - Shortcuts

Veröffentlicht am 07. April 2013 von Stephan Brunnet

Über die Hilfe von Outlook 2011 und dem Begriff Tastenkombinationen erhält man eine Übersicht aller Tastenkürzel gegliedert nach Modulen. Leider sind die Tastenkombinationen sehr kryptisch erfasst, so dass es schwer fällt diese sich einzuprägen.

News outlook einstellungen thumb

Microsoft Office 2011 für Mac - Kalenderwochen anzeigen

Veröffentlicht am 31. Januar 2013 von Stephan Brunnet

In der deutschen Arbeitswelt ist der Begriff: “Kalenderwoche” - ein stark benutzter Begriff. Oftmals erfolgt auch die grob Zeit- und Projektplanung auf Basis von KW's (Kalenderwochen). Doch leider lässt Mac OSX den professionellen Anwender hier im Stich, nur über einen etwas versteckte Funktion in den Einstellungen des Datumsformats gelingt es doch noch die Kalenderwoche im aktuellen Datum anzuzeigen. Leider wird dies nur für die Tagesansicht übernommen, unabhängig ob iCal oder Outlook. Hier musste man sich seither mit zusätzlicher Software eine Brücke bauen oder die Kalenderwochen als Ereignisse in den Kalender eintragen.

Agile SW-Entwicklung && Automobilindustrie ? Projekt rennt : Projekt brennt

Veröffentlicht am 04. Dezember 2012 von Viktor Schepik

Kann man agile Methoden in der SW-Entwicklung in der Automobilindustrie einsetzen?

Insbesondere wenn Normen wie Automotive SPICE und ISO 26262 (Funktionale Sicherheit) eine Rolle spielen?

Man kann. Vielleicht vor allem dann, wenn es im Projekt brennt.

Bei einem unserer Kunden konnte ich vor kurzem erleben, wie agile Methoden in einer schwierigen Projektphase einem Softwareteam geholfen und sie begeistert haben. Dem Projektteam fiel es in einer heißen Phase kurz vor Auslieferung eines Softwarestandes (einer Release) schwer, einen Überblick über den aktuellen Stand der Software zu bekommen. Dies lag unter anderem daran, dass das Team räumlich nicht beieinander saß und dass an vielen Fronten, sprich vielen Komponenten, gleichzeitig gekämpft wurde
...

News portscanner thumb

Integrierter Portscaner

Veröffentlicht am 12. September 2012 von Stephan Brunnet

Mac OS X besitzt einen integrierten Portscanner. Dieser ist in das Betriebssystem integriert und ist sehr einfach zu bedienen. Den Portscaner ist im Netzwerkdienstprogramm integiert.

Feature-Vergleich von Twitter Bootstrap und Foundation 3

Veröffentlicht am 3. August 2012 von Viktor Schepik

Auf den ersten Blick scheint es einfach zu sein, Web-Benutzeroberflächen zu bauen. Es stehen einem Entwickler mächtige Mittel wie HTML5, CSS3 und JavaScript zur Verfügung, die es möglich machen, das Aussehen und das Verhalten einer Benutzeroberfläche zu beschreiben. Wenn man jedoch Web-Anwendungen bauen möchte, die mit dem Benutzer stark interagieren, zeigt die Erfahrung von vielen Entwicklern, dass man sehr viel Zeit in die Entwicklung der Benutzeroberfläche investieren kann. Noch spannender wird es, wenn man die verschiedenen, gängigen Web-Browser unterstützen muss, was bei einer Anwendung im Internet vorausgesetzt wird. Bei Web-basierten Anwendungen im Enterprise-Umfeld wird diese Forderung meistens abgeschwächt, da die Unternehmen fast immer unternehmensweit einen bestimmten Browser in einer bestimmten Version einsetzen.

Um die Entwicklung einer Web-Oberfläche effizienter zu machen, kann man Web-UI-Frameworks einsetzen, die komplette UI-Bausteine und Layouthilfen mitbringen. Zwei Frameworks sind zur Zeit besonders interessant, weil sie recht umfangreich sind und auf dem aktuellen Stand der Web-Technologien aufsetzen.
...

Bessere Specs mit RSpec, ein Erfahrungsbericht

Veröffentlicht am 24. Juli 2012 von Julien Gantner

Bis vor Kurzem war das Testen unseres Codes eher eine Last als eine Freude. Wir entwickeln agil nach Scrum und sind der Überzeugung, dass Tests absolut notwendig sind, um die gewünschte Codequalität zu erreichen.

Vor Kurzem habe ich mich dann auf die Suche nach einer Problemlösung gemacht. Ich konnte einfach nicht glauben, dass das Testen eine Last sein muss.

Meine Ziele waren ganz einfach:
...

Unser Weg zum eigenen Scrum-Backlog-Tool

Veröffentlicht am 24. April 2012 von Bettina Weick

Seit Oktober 2011 sind wir agil und arbeiten nach Scrum. Eine Iteration, Sprint genannt, dauert bei uns eine Woche. Im Backlog, einer priorisierten Liste, stehen die geplanten Aufgaben. Die wichtigsten Aufgaben werden bei der Sprintplanung mit Story Points geschätzt und in das Sprint-Backlog übernommen. Ziel ist es, dass das Team gemeinsam mit dem Product Owner eine belastbare Planung für die die nächste Woche als Sprintziel setzt.

Welche Erfahrungen wir dabei in den ersten Monaten gemacht haben und wieso wir schließlich unser eigenes Tool dafür entwickelt haben, lesen Sie hier.

  • Home
  • Über Uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Telefon +49 (0) 7181 / 98590-0
  • Copyright © softwareinmotion 2015
  • info@softwareinmotion.de